Immobilie über ohne-makler.net verkaufen? Risiken & Alternativen

Immobilie privat verkaufen über ohne-makler.de – lohnt sich das wirklich?

Viele Eigentümer überlegen, ihre Immobilie ohne Makler zu verkaufen und nutzen dafür Plattformen wie ohne-makler.de. Der Gedanke dahinter ist verständlich: Wer den Verkauf selbst organisiert, spart auf den ersten Blick die Maklerprovision. Doch ein Immobilienverkauf ist komplexer, als es zunächst scheint. Neben Zeit und Aufwand spielen auch rechtliche, fachliche und emotionale Aspekte eine große Rolle.

Wie funktioniert ohne-makler.de?

Das Portal bietet Eigentümern die Möglichkeit, ihr Haus, ihre Wohnung oder ihr Grundstück direkt online zu inserieren. Gegen eine Gebühr wird das Angebot auf verschiedenen Immobilienportalen veröffentlicht – ganz ohne Makler. Die Kommunikation mit Interessenten, die Preisverhandlung und die Organisation der Unterlagen liegen vollständig beim Verkäufer.

Vorteile von Plattformen wie ohne-makler.de:

  • Einsparung der Maklerprovision
  • Volle Kontrolle über den gesamten Verkaufsprozess
  • Direkter Kontakt zu Interessenten

Nachteile und Herausforderungen beim Eigenverkauf:

  • Zeitaufwand: Ein professioneller Verkauf erfordert viele Stunden Arbeit – von der Vorbereitung über Besichtigungen bis zu den Vertragsverhandlungen. Besonders Berufstätige unterschätzen, wie viel Organisation und Kommunikation ein Immobilienverkauf tatsächlich mit sich bringt.
  • Fachliche Komplexität: Immobilienrecht, Energieausweis, Grundbuchauszug, Kaufvertragsprüfung – wer sich hier nicht auskennt, läuft Gefahr, Fehler zu machen, die später teuer werden können. Ein Makler übernimmt diese Aufgaben routiniert und haftet für die korrekte Abwicklung.
  • Marktkenntnis: Ohne professionelle Bewertung wird der Angebotspreis oft zu hoch oder zu niedrig angesetzt. Das kann zu langen Verkaufszeiten oder finanziellen Verlusten führen.
  • Fehlende Vermarktungsstrategie: Ein Inserat allein genügt selten. Gute Käufer erreicht man meist über Netzwerke, vorgemerkte Interessenten und gezielte Werbung – Bereiche, in denen ein erfahrener Makler deutliche Vorteile bietet.
  • Verhandlungs- und Menschenkenntnis: Preisverhandlungen erfordern Fingerspitzengefühl. Käufer argumentieren professionell – und ohne Erfahrung kann es schwierig werden, den optimalen Preis zu erzielen.

Die zeitliche Komponente – was viele unterschätzen:

Ein Eigenverkauf nimmt durchschnittlich mehrere Monate in Anspruch. Eigentümer müssen Unterlagen zusammentragen, Exposés erstellen, Fotos anfertigen, Anfragen beantworten, Besichtigungen koordinieren und Kaufverhandlungen führen. Je nach Immobilienart kann dieser Prozess 100 bis 200 Stunden in Anspruch nehmen. Ein professioneller Makler übernimmt diese Aufgaben und sorgt gleichzeitig für eine schnellere Abwicklung, weil er auf bestehende Käuferdatenbanken und erprobte Abläufe zurückgreifen kann.

Die fachliche Komponente – Erfahrung zahlt sich aus:

Ein Immobilienverkauf ist ein rechtlicher und finanzieller Vorgang mit großer Tragweite. Fragen zur Baulast, Grundschuld, Energieeinsparverordnung oder Auflassungsvormerkung sind komplex. Auch die Vorbereitung des Notartermins oder die Abstimmung mit Banken und Gutachtern verlangt Fachkenntnis, die sich Eigentümer meist erst aneignen müssten. Ein Makler bringt dieses Wissen mit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Fazit:

Plattformen wie ohne-makler.de können eine Option sein, wenn Eigentümer über ausreichend Zeit, Erfahrung und Marktkenntnis verfügen. Wer jedoch auf eine sichere, effiziente und rechtlich einwandfreie Abwicklung Wert legt, profitiert in der Regel von der Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers.

Am Ende hängt die Entscheidung vom persönlichen Anspruch ab: Möchte man den gesamten Verkaufsprozess selbst übernehmen – oder lieber einem Profi anvertrauen, der den Markt kennt, Fallstricke vermeidet und den bestmöglichen Preis erzielt?

Schaule Immobilien – Ihr Partner für den sicheren und erfolgreichen Immobilienverkauf in Kempten, Oberstdorf, Füssen und dem gesamten Allgäu.
www.schaule-immobilien.de

Autor:

Armin Schaule ist Inhaber von Schaule Immobilien und bringt als Immobilienmakler IHK gepaart mit zusätzlichen Qualifikationen wie geprüfter Immobilienbewerter (EIA), Geprüfter Handelsfachwirt und Gewerbeimmobilienberater (EIA) tiefgehende Expertise in Wohn- und Gewerbeimmobilien mit. Seine fachliche Ausbildung erlaubt es ihm, sowohl Marktwerte präzise zu bewerten als auch kundenorientierte und wirtschaftlich tragfähige Beratung anzubieten.